Die Nachfrage nach Mietwohnungen in deutschen Großstädten bleibt ungebrochen. Besonders in den großen deutschen Metropolen ist der Markt weiterhin extrem dynamisch. Wohnungen stehen im Durchschnitt nur noch 23 Tage online zur Verfügung. Vor zehn Jahren seien es noch 34 Tage gewesen, teilte das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) mit. In Berlin verschwindet mittlerweile jede vierte Wohnung bereits nach zwei Tagen vom Markt. Das zeigt deutlich: Der Bedarf ist riesig und gute Angebote sind schnell vergriffen.
Gleichzeitig steigen die Mieten weiter. In Düsseldorf legten die Angebotsmieten im zweiten Quartal um 1,5 Prozent zu, in Berlin um 0,7 Prozent, in Köln um 0,1 Prozent. Der langfristige Trend bleibt eindeutig. Mieten steigen und werden es auf absehbare Zeit weiterhin tun. Die durchschnittliche Kaltmiete pro Quadratmeter liegt in Berlin aktuell bei 15,62 Euro, in Köln bei 15,10 Euro und in Düsseldorf bei 14,25 Euro. Die Richtung ist klar: nach oben.
Was bedeutet das für Käuferinnen und Käufer
Für uns bei Immobilien55 ist diese Entwicklung eine klare Botschaft. Der Einstieg in Immobilien lohnt sich. Und das jetzt mehr denn je.
Denn wer heute Eigentum erwirbt, profitiert gleich doppelt:
- Solide Wertentwicklung durch stabile Nachfrage in urbanen Lagen
- Attraktive Mietrenditen, da steigende Mieten für nachhaltige Einnahmen sorgen
In Städten wie Berlin, Köln und Düsseldorf sehen wir langfristig großes Potenzial für Kapitalwachstum und stabile Vermietung. Politische Maßnahmen wie beschleunigter Wohnungsbau brauchen Jahre, um Wirkung zu entfalten. Der Druck auf den Mietmarkt bleibt also bestehen.
Unsere Empfehlung
Wer heute kauft, sichert sich nicht nur ein Stück Stadt, sondern auch eine kluge Investition in die Zukunft.
Ob Eigennutz oder Kapitalanlage: Wir helfen Ihnen, die passende Immobilie zu finden, bevor es andere tun.